Willkommen bei
Phönix Moden
in Döbeln
Wir legen Wert auf ehrliche
Stilberatung
Wir machen es passend mit unserer
Änderungs-schneiderei
Wir führen eine
Hochwertige Markenauswahl
Wir bieten ein
Individuelles Einkaufserlebnis
News
Unser Jubiläum –
30 Jahre Phönix
Phönix Moden wurde 1991 von einer Berliner Unternehmerin gegründet und ist seither für hochwertige Mode sowie kompetente und individuelle Beratung stadtbekannt. Seit 2019 übernimmt Sylvia Haynert, selbst gelernte Damenmaßschneiderin und seit 1995 im Team, die Geschäftsführung.
Bei uns finden Sie ein abwechslungsreiches Sortiment namhafter Marken für Damen und Herren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualität und Besonderheit der Materialien. Auf Wunsch bieten wir außerdem einen Änderungs- und Bestellservice sowie Gutscheine an.



Ein persönliches Einkaufserlebnis
Mode soll Spaß machen – deshalb beraten Wir Sie aufrichtig und persönlich bei der Auswahl Ihrer neuen Lieblingsteile. Besonders am Herzen liegt uns ein typgerechtes Styling, wofür wir uns gemeinsam mit Ihnen viel Zeit nehmen. Gern ermöglichen wir Ihnen auch einen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
Wir freuen uns Sie beraten zu dürfen:

Sylvia Haynert
Kopf des Unternehmens
seit 1995 im Team

Ines Schaaf
Gute Laune in Person
seit 2002 im Team
Unsere Änderungs-
schneiderei
Wir wollen Ihnen Mode und Tragekomfort bieten, der im wahrsten Sinne (zu) Ihnen passt. Nicht jedes Kleidungsstück passt sofort und deshalb bieten wir Ihnen gern unsere Änderungsschneiderei an. Auch für Kombinationen mit alten Stücken aus ihrem Kleiderschrank ist ein neues Outfit in unserer Stilberatung zusammengestellt. Bringen Sie einfach ihre Kleidungsstücke mit! Sie haben noch Fragen dazu?

Eine Zeitreise…


Seit über 100 Jahren existiert in der Rudolf-Breitscheid-Str. 1 (ehemals Bahnhofstr. 74) ein Einkaufsgeschäft. 1914 eröffnete Adolf Lachmann das Kaufhaus „Adolf Lachmann & Co“ seine Türen für alle Döbelner:innen.
Bis zum Machtantritt der Nationalsozialisten wurden hier Kleiderstoffe, Kurzwaren und Ausstattungen von der jüdischen Familie verkauft. 1938 übernahm der Waldheimer Andreas Baumann das Geschäft. Noch im selben Jahr nach Berlin gezogen, hofften Adolf Lachmann und seine Frau Emma in der Anonymität der Großstadt auf ein Überleben im Naziregime. 1942 kamen sie mit einem sogenannten „Alterstransport“ in das KZ Theresienstadt und 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Beide wurden Opfer der Shoa.
Unsere Marken
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem neuesten Stand
Newsletter abonnieren
GESCHÄFT
Rudolf-Breitscheid-Str. 1
04720 Döbeln
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:30-18 Uhr
Sa 9:30-12 Uhr